Bevor die geernteten Kokosnüsse zur Weiterverarbeitung verschickt werden, wird die äußere faserige Hülle entfernt, das sogenannte Coir. Diese Fasern dienen als hervorragender Torf-Ersatz, zum einen dank der bodenverbessernden Qualitäten, zum anderen durch die umweltfreundliche Gewinnung (anders als der Torfabbau).
Ein Großteil der Coir-Fasern wird von den Bauern selbst zum Mulchen ihrer Kokospalmen. Und seit 2009 findet auch der Rest Verwendung: Im sri-lankische Unternehmens Trump Coir werden daraus z.B. Matten, Netze, Blumentöpfe und eben auch unsere Kokosblocks hergestellt.
Das Konzept des Fairen Handels war für die Mitarbeiter noch neu. Aber sie waren sich sofort einig, wohin die Fair Trade-Prämie von 15 % des Preises fließen soll: in die Aus- und Weiterbildung.