Das FairTradeCenter ist seit über zehn Jahren im Fairen Handel aktiv. Dazu zählt zum einen die Weiter- und Neuentwicklung von Produkten. Ein solches Projekt ist die Marke „GEEN&FAIR“, die Produkte aus FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk führt. In Zusammenarbeit mit dem Fair Rubber e.V. und den lokalen Produzent_innen sind vielfältige Produkte entstanden – von Gummiringen bis zu Wärmflaschen.
Zum anderen ist das FairTradeCenter als Großhändler tätig. Es importiert und vertreibt neben den GREEN&FAIR-Sachen vor allem Kunsthandwerk aus Indien. Grundlage des Handels mit den Produzentenkooperativen sind die zehn Prinzipien der WFTO: benachteiligte Produzent_innen fördern, Transparenz, faire Handelspraktiken, faire Bezahlung, keine Kinder- und Zwangsarbeit, keine Diskriminierung, gute Arbeitskonditionen, empowerment der Produzent_innen, den Fairen Handel verbreiten, ökologisch nachhaltig (mehr Infos: www.wfto.com).
Doch der Faire Handel hört auch gegenüber der Kunden nicht auf: Alle erhalten die gleichen Konditionen, z.B. Verzicht auf Mindestbestellmengen und kostenfreier Versand ab einem Bestellwert von 150 €.
Und ökologisch nachhaltig heißt für das FairTradeCenter einerseits, den CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten: durch klimafreundlichen Versand GoGreen der Deutschen Post DHL Group und durch den Verbrauch von lokalem Ökostrom und Erdgas. Und andererseits wird auf Recyclingpapier gedruckt und die Lieferkartons werden als Versandkartons wiederverwendet.
mehr Infos: www.fairtradecenter.info