Das „FSC® 100% Gummi“-Label garantiert, dass das verwendete Gummi ausschließlich aus FSC®-zertifizierten Wäldern bzw. Plantagen stammt. Der Forest Stewardship Counsil® setzt sich für einen fairen und verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Natur ein. Waldbewirtschaftung soll ökologisch nachhaltig, sozial förderlich und wirtschaftlich effizient. Als Richtlinien dienen weltweit gültige Prinzipien, die auf jeweils nationale, lokal angepasste Standards heruntergebrochen werden – Transparenz, Anerkennung der Rechte der Waldarbeiter_innen sowie indigener und lokaler Bevölkerungen, langfristig effiziente Nutzung des Waldes, Erhalten der biologischen Vielfalt und Ökosysteme, Plantagen ergänzen die Naturwaldnutzung, kein Kahlschlag. Ob diese Standards eingehalten werden, wird jährlich von unabhängigen Auditoren überprüft. Außerdem müssen alle Akteure einer Handelskette zertifiziert sein, damit das Produkt das Label tragen darf. In dieser COC-Zertifizierung (chain of custody) wird z.B. überprüft, dass FSC®-zertifizierte Rohstoffe nicht mit anderen vermischt werden. (mehr Infos: www.fsc.org)
Die Baumwolle für unsere Produkte wird nach Bio-Standards angebaut, also naturnah und umweltschonend.
Da all unsere Rohstoffe bio- und/oder FSC®-zertifiziert sind, enthalten sie keinerlei schädliche Chemikalien. Daher sind weder die Produzent_innen diesen Stoffen ausgesetzt, noch enthält das Endprodukt Rückstände von z.B. Agrargiften. Allerdings müssen bei der Vulkanisierung spezielle Stoffe beigemischt werden, die in dem Endprodukt noch enthalten sein können. Die verwendeten Farben sind synthetischen Ursprungs und entsprechen den europäischen Standards (REACH). Ebenso wie das Endprodukt.
Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck so gering wie möglich halten. Zum einen lassen wir unsere Produkte möglichst per Seefracht liefern, um den emissionslastigen Lufttransport zu vermeiden. Zum anderen versuchen wir, wo es geht, auf Plastik zu verzichten. Aber manchmal machen uns andere einen Strich durch die Rechnung: So wurden unsere Schuhbeutel bis vor Kurzem aus alten Reissäcken aus Baumwolle genäht. Doch jetzt hat die indische Regierung angeordnet, dass Reissäcke aus hygienischen Gründen nur noch aus Plastik hergestellt werden dürfen. Deswegen wird in Zukunft die Verpackung unserer Schuhe aus Plastik sein, aber immerhin aus recyceltem Plastik.