Kala Cotton Initiative (Khamir)

Khamir ist ein Verbund unterschiedlicher Akteure, die das gemeinsame Ziel verfolgen, lokales (kunst-)handwerkliches Wissen – Fähigkeiten, Muster, Techniken etc. – zu bewahren und zu fördern. Lokal meint in diesem Fall die Region Bhuj im nordwestindischen Bundesstaat Gujarat. „Khamir“ bedeutet übersetzt so viel wie „eigener Stolz“.

Ein Projekt von Khamir ist die Kala Cotton Initiative. Kala Cotton ist eine in der Region einheimische Baumwollart, die seit Jahrhunderten dort angebaut wird. Als alte Sorte ist ein versehentliches Kreuzen mit modernen, genetisch manipulierten Baumwollarten nicht möglich. Kala Cotton ist perfekt an die teils rauen Bedingungen der Region angepasst – steter Wüstenwind, Temperaturen bis zu 50°C und Trockenheit – und muss nicht künstlich bewässert werden.

Trotzdem ist der Anbau im Zuge der Industrialisierung und Mechanisierung stark zurückgegangen. Denn Kala Cotton ist aufgrund der vergleichsweise kurzen Fasern schwieriger zu verarbeiten (spinnen, zwirnen, weben). Außerdem haben kleine Webbetriebe, in denen per Hand gewebt wird, kaum Chancen, auf dem Markt Fuß zu fassen. Dank der Kala Cotton Initiative lohnt es sich für die Bauern wieder, diese traditionelle Sorte zu kultivieren, und die Weberfamilien haben zusätzliche Verdienstmöglichkeiten. Khamir bemüht sich auch um eine Biozertifizierung der Kala Cotton.

Produkte: Sneaker